"Einkoch-Frage Haltbarkeit"

StartseiteForum › "Einkoch-Frage Haltbarkeit"
Startseite Navigation
EinloggenRegistrieren

Henni (Profil) schrieb am 01.09.2025 10:34

Einkoch-Frage Haltbarkeit

Hallo ihr Lieben,
nach all den Jahren hab ich gerade wieder eine Frage f?r "hier": ich habe erstmals Hounderbeeren eingekocht. Also, die Beeren genommen, zusammen mit einer kleineren Menge ?pfeln aus den Garten weich gekocht, dann durch die flotte Lotte, dann bi?chen Zucker dran und in Marmeladen-Gl?ser gef?llt. Das ist ohne Gelierzucker sch?n s?mig geworden und k?stlich im Joghurt. Bestimmt auch sehr gut zu allen S??speisen.
Was meint ihr, wie lange h?lt sich das?
In den Gl?sern ist Vakuum, vorher alles sch?n hei? gesp?lt etc. Aber halt viel weniger Zucker als bei Marmelade.

Ich w?rde das gerne ?fter und in gr??erer Menge machen, weil wir viele ?pfel und gleichzeitig viel Holunder reif haben. Aber es macht ja nur Sinn, wenn das dann auch bi?chen haltbar ist.
Und reines Apfelmus, wie lange h?lt sich das?

Liebe Gr??e an Euch alle,
mit all den gro?en Kindern....! (die in die Welt ziehen, bei uns jedenfalls ist es bei der Gro?en gerade so weit...)
LG Henni

Antworten

Mornica (Profil) schrieb am 01.09.2025 21:24

Hallo,
mit wenig Zucker habe ich auch schon experimentiert, allerdings ohne Apfel. Zwei Jahre haben die meisten Glaeser gehalten. Naechstes Jahr hast du doch auch wieder neue :-)
Auf jeden Fall wuerde ich die Glaeser moeglichst dunkel und kuehl lagern und angebrochene Glaeser schnell verbrauchen, immer mir sauberem Loeffel rein usw.

Das ein oder andere Glas hatte Schimmel, das sieht man ja dann aber, und vielleicht war der Deckel nicht ganz okay oder so. Ich denke, wenn die Konfituere anders schlecht wird, riecht, sieht und schmeckt man das auch und sst sie nicht.
Kidneybohnen hatte ich mal selber eingekocht, da sind alle Glaeser hochgegangen. Ups.

Fuer die neueste Brombeerernte hatte ich so Bio-Konfitueren-Pulver gekauft, wo man angeblich gar keinen Zucker braucht. Leider ist die Konfituere gar nicht fest geworden, ich denke, das wird ein Problem werden. Habe alle Glaeser verschenkt mit dem Hinweis, diese bald zu verbrauchen.

Viel Erfolg
Bettina

Flaps (Profil) schrieb am 02.09.2025 06:30

Ich wecke auch Pflaumen ganz ohne zus?tzlichen Zucker ein als Backpflaumen. Das funktionier wirklich gut.

Bei Apfelmus ohne Zucker wirklich gut darauf achten dass die ?pfel makellos sind dann wird es l?nger haltbar.

?pfel enthalten ja gut Pektin f?rs gelieren. Das ist dann auch bissel f?rs halbbar machen gut.

Dein Houlunder-Apfel-Mus m?sste also eigentlich auch ne Weile haltbar sein.

Ich koche meine Gl?ser und Deckel immer aus damit sie richtig sauber sind.

Viel Erfolg :-)

Flaps (Profil) schrieb am 02.09.2025 06:34

ZU den Bohnen:
Hast du die Bohnen erst mal blanchiert? Und erst dann ausgek?hlt in die Gl?ser geschichtet? Und dann wird eingeweckt.

Bohnen kann man nicht blo? hei? in Gl?ser f?llen, das klappt meistens nicht.

Tomaten kann man auch einwecken. Hei? in Gl?ser gef?llte So?e ist nicht so lange haltbar. Man solltes dies zwei mal einwecken (also ich stelle sie immer her, dann ist sie noch nicht ganz krass hei?, f?lle in die Gl?ser und dann wird zwei mal geweckt im EInkochtopf mit Abstand von 48 Stunden).

Gutes Gelingen!

Henni (Profil) schrieb am 02.09.2025 10:48

Danke f?r eure Antworten und Erfahrungen!

Ja, ich hebe alle Marmeladen (halbwegs) kuehl und dunkel auf.
Diese hier hab ich jetzt sogar im Kuehlschrank stehen.
Und neuen, sauberen Loeffel nehmen wir sowieso immer f?r alle Marmeladen, auch die gekauften.Bei uns wird das alles eher langsam verbraucht, da geht das kaum anders.
Ich werde demn?chst eine zweite, gr??ere Charge davon machen und dann mal gucken!
Stimmt, dass es verdirbt und man merkt es nicht, das kann wohl beim Einwecken von eiwei?reichen Lebensmitteln passieren. Also Kidneybohnen sind darum schwierig. Fr?her hab ich manchmal Kuchen im Glas gemacht, die (kleinen) Kinder haben das damals als Snack in der Brotdose geliebt, das war mir dann aber wegen dem Eiwei?-Anteil irgendwann zu heikel.
Bei Obst w?rde man es wohl immer irgendwie merken, wenn es nicht mehr geht.