"Strickfrage: habt Ihr schon mal eine Kellerfalte gestrickt?"

StartseiteForum › "Strickfrage: habt Ihr schon mal eine Kellerfalte gestrickt?"
Startseite Navigation
EinloggenRegistrieren

Schneefrau (Profil) schrieb am 24.08.2025 11:15

Strickfrage: habt Ihr schon mal eine Kellerfalte gestrickt?

Hallo in die Runde,

unter Euch gibt es doch auch einige Strickbegeisterte, daher stelle ich meine Frage mal ganz neugierig hier: habt Ihr schon mal eine Kellerfalte gestrickt?

Hintergrund:
ich plane einen "Umstands-Pulli" zu stricken (nicht fuer mich - die Zeiten sind vorbei :-))) und habe ein wenig auf Ravelry gestoebert. Dort bin ich auf folgenden Ansatz gestossen:
- Vorderteil mit verkuerzten Reihen verlaengern und
- die Seitennaehte offen lassen ("geschlitzt"), so dass sie wahlweise mit Knoepfen geschlossen werden koennen.
(Schoen zu sehen bspw. bei dem "Mommy Snug" im Link unten)

Das erscheint mir sehr sinnvoll. Noch schoener faend ich es allerdings, wenn die Seiten dann nicht offen stehen wuerden (die werdende Mama erwartet ihr Baby im Winter), sondern auch im "weiten" Modus noch geschlossen waeren.
Daher die Idee mit der Kellerfalte.

Also - wenn Ihr Lust habt, erzaehlt doch mal von Euren Erfahrungen und gerne auch, ob Ihr die Idee fuer machbar/sinnvoll haltet :-)

Danke schoen im Voraus,
Ruth

https://www.ravelry.com/patterns/library/mommy-snug

Antworten

natascha (Profil) schrieb am 25.08.2025 14:57

Hi

Kellerfalten wurde ich nicht stricken.
Das wirft auf und ob du den erfolg erzielst, weis ich nicht.
Entweder uber dem Bauch eine lochreihe und zum raffen eine schnurr einziehen.
Oder an den Seiten ein Dreieck mit einstricken in glatt re
Mit dem man die ?ffnung abdecken kann und zwei knopfreihen.
Liebe Gr??e Natascha

Schneefrau (Profil) schrieb am 29.08.2025 21:49

Hallo Natascha,

dankeschoen f?r Deine Antwort!

Ich habe mal ein bisschen rumexperimentiert und plane nun eine Art "Kombi"...
eine Kellerfalte, die oben schmal beginnt und sich dann nach unten hin verbreitert - also quasi ein Dreieck, das sich von selbst in Falten legt.

Ein kleines Probest?ck ist ganz gut gelungen, bin daher optimistisch :-)

Viele Gruesse und habt alle ein schoenes Wochenende!
Ruth

Schneefrau (Profil) schrieb am 12.10.2025 22:26

Update: das Konzept hat funktioniert :-)

Hallo Ihr Lieben,

kurzes Update fuer alle Interessierten: das Konzept hat funktioniert!
Der Pulli wurde heute uebergeben und ist auf grosse Gegenliebe gestossen, was mich natuerlich sehr freut :-)

Ich habe top-down gestrickt und 1 cm unterhalb der Achsel mit einer Kellerfalte an beiden "Seitennaehten" begonnen. Dabei habe ich Knopfloecher in der aeusseren sowie der zweiten Stofflage eingearbeitet und durch diese ein Band gezogen. Somit laesst sich die Weite des Pullovers nun wie bei einem Schnuerschuh beliebig regulieren.

Zum Verstaendnis, wie eine Kellerfalte ueberhaupt funktioniert, hat mir folgendes Video von Claudia Wersing sehr geholfen: "Trachtenpullover mit Kellerfalte stricken #3 - Einzeltechnik Kellerfalte" (Link s.u.)

Zusaetzlich zu den Kellerfalten habe ich dem Pulli vorne noch etwas mehr Laenge gegoennt (mit verkuerzten Reihen nur ueber die Vorderseite), so dass der Babybauch hoffentlich genuegend Platz finden wird und Mama + Kind es kuschelig warm haben.

Bei dem verlinkten Foto stimmen die Farben leider nicht (es ist ein schoenes Jeansblau), aber evtl. erkennt man ja trotzdem, was ich meine ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=q34-wAY20uI&list=PLgnzES8dCEJY6dhZTphM-yw4dm3fIOWYI&index=5

Mornica (Profil) schrieb am 13.10.2025 20:39

Sieht klasse aus!
VG
Bettina

natascha (Profil) schrieb am 15.10.2025 13:31

Mega sch?n.
Das haste gut hingebracht
Liebe Gr??e Natascha

Schneefrau (Profil) schrieb am 15.10.2025 20:37

Danke sehr, liebe Bettina und liebe Natascha!

Es hat zugegebenermassen auch sehr viel Freude gemacht, daran herumzutuefteln - und das Stricken ging dank Nadelstaerke 4,5mm dann recht flott trotz der laaaaaangen Koerperlaenge (die werdende Mama ist ueber 1,80m gross) :-)))

Liebe Gruesse, habt einen schoenen Abend!