Anonym schrieb am 20.09.2022 19:49
ich mochte ja immer "ich koche heute" sehr gerne. Auch wenn hier aktuell nicht mehr viel los ist (was ich sehr schade finde) .. vielleicht mag ja jemand mitmachen. Ich finde es sehr wichtig, dass frisch und gesund gekocht wird. Bei den Preisen im Supermarkt möchte man ja echt das weinen anfangen. Trotzdem möchte ich nicht die billigsten Sachen kaufen und ungesund kochen. Es gibt ja aber doch einfache gesunde Rezepte die man aus günstigen Zutaten zubereiten kann.
Bei uns gab es heute:
Linsen mit Spinatspätzle (selbstgemacht)
Morgen:
Pellkartoffeln mit Quark und Kraut- oder Karottensalat (mal schauen was frisch und günstig ist)
Übermorgen (leider nicht ganz günstig):
Udon Nudeln mit gebratenem Gemüse und Tofu in Miso- Sauce
Liebe Grüße Eva
isand (Profil) schrieb am 20.09.2022 21:21
Hej Eva,
Das „ich koche heute“ mochte ich auch immer gerne! Danke fürs Loslegen!
Ich kam neulich auf die Idee nach langer Zeit, Jahre!, mal wieder Krautsalat zu machen, seit dem sind wir voll auf dem Trip und die Kinder verlangen es sogar:
Einfach gehobelt und darüber die heisse Mischung aus Apfelessig (oder Weissweinessig), Olivenöl, Salz und Zucker. Lange ziehen lassen. Am besten über Nacht.
Klar, es hat Zucker, aber dafür auch Kohl ;))
Dazu gab es heute eine Zucchinicremesuppe. Die riesige Zucchini die wir dafür verwendet haben brachte gestern mein Sohn aus der Schule. Die wurde vorm Sommer wohl nicht geerntet.
Dazu gab es ein paar Wienerle.
Priska (Profil) schrieb am 20.09.2022 21:59
Hm... lecker!
Bei uns ist gerade Reissuppe der Renner. Reis in Gemüsebrühe kochen, Erbsen und Möhrenstücke dazu (beides nicht zu viel), ordentlich Paprikapulver. Abschmecken, fertig.
Als ich klein war, war das lange Zeit mein Leibgericht. Dann ist es jahrelang in Vergessenheit geraten und erst kürzlich wiederentdeckt worden.
bofink (Profil) schrieb am 20.09.2022 22:19
Hab hier jetzt leider länger nicht reingeschaut, aber da mach ich auch mal mit.
Bei uns gabs heute Ofengemüse (lange nicht gemacht, dabei so variabel) mit Polenta + Tahin + cremigem Balsamico.
Gestern Blumenkohl-Kartoffel-Stampf mit Gemüsebratlingen.
Morgen muss ich ein Resteessen mit dem Ofengemüse machen, hm...
Reissuppe klingt gut, das werd ich mal probieren. :)
himbeere (Profil) schrieb am 21.09.2022 08:48
Jaaa! Sehr gern!!
Heute gibt es kürbissuppe mit brotcroutons (ohne essen es die Kinder nicht… seufz)
Morgen spinatspätzle mit Sahnesauce. Eigentlich gehören die mit speckwürfeln, aber ich nehm stattdessen ein bisschen Rauchsalz. Das reicht auch.
Ansonsten koche inzwischen bestimmte Dinge vor, für wenn es schnell gehen soll.
1) Bolognese Sauce. 750-1000g Hackfleisch verarbeite ich zu einer stark gewürzten Sauce, nehme aber relativ wenig Tomatensauce, so dass es ordentlich dick bleibt. Das fülle ich in schraubgläser (5cm) oben Luft lassen, dann einfrieren. Ab Tag vor Verwendung herausnehmen, auftauen lassen und dann bei Verwendung nochmal wärmen und mit einer Flasche guter Tomatensauce (nur passierte Tomaten) aufgießen. Sauce fertig.
2) für 4 Personen: 3 ganze Hühnchen frisch kaufen. Dann zu Hause auseinandernehmen: hühnerbrustfilets und hühnerbeine auslösen und einfrieren zur Verwendung an einem anderen Zeitpunkt.
2 Karkassen einfrieren (oder schon Suppe draus kochen und dann in Gläser fertig abgefüllt einfrieren), eine zu hühnersuppe verarbeiten. Übrige Hühnerbrühe (ggfs. mit einer hühnerbrust) am nächsten Tag für Hühnerfrikassee verwenden.
Aus 3 ganzen Hühnchen werden dann 4 Mahlzeiten:
1. hühnersuppe
2. Hühnerfrikassee
3. hühnergeschnetzeltes
4. hühnerbeinchen aus dem Ofen
Vielleicht ist da eine Anregung für jemanden von euch dabei.. ich werde jedenfalls hier wieder reinschauen und freue mich auf eure Ideen!
:-)
susan123 (Profil) schrieb am 22.09.2022 10:17
Tolle Idee, denn ja, mit den Preisen wird die Sache nicht einfacher!
Bei uns gibt es heute Polentaschnitten und Gurkensalat (die letzten Gurken aus dem Garten). Das lieben meine Jungs.
Gestern gab es Zucchinisuppe die ich das erste mal mit etwas Senf abgeschmeckt habe, das war sehr lecker und eine gelungene Abwechslung.
Dazu Kracherchen: Brotwürfel in reichlich Kräuterbutter leicht angeröstet.
Außerdem lieben wir zurzeit fermentiertes Gemüse. Das letzte Mal: Weißkohl und Karotten. Günstig und lecker. Mit etwas Routine auch schnell selbstgemacht.
Pfannkuchen sind bei den Kindern auch immer beliebt und nicht teuer. Gab es heute zum Frühstück mit Zucker und Zimt da das Brot alle war und ich noch kein neues gebacken habe.
natascha (Profil) schrieb am 26.09.2022 06:29
Schöne Idde.
Bei uns gab es vorgestern und gestern, Chili sin Carne mit linsen.
geraspelten und Paprikastreifen, roten Bohnen und Mais.
Einmal Kartoffeln dazu und einmal Weisbrot.
Heute gibt es Rührei mit Zwiebeln und Speck und Kartoffeln.
Irgendwann die Woche möchte ich Hirse machen.
Liebe Grüsse Natascha
himbeere (Profil) schrieb am 26.09.2022 12:58
Oh, Natascha, wie machst du die Hirse? Hab erst 2, 3 Mal probiert, aber: Ich hab noch kein Rezept gefunden, dass uns geschmeckt hat…
natascha (Profil) schrieb am 26.09.2022 14:30
Hi
Hab verschiedene Rezepte.
Hirse gut spülen.
Dann koch ich sie mal direkt in eine Gemúsepfanne
Zucchinis Pilze Möhren Zwiebeln.
Tomatenmark und Gemüsebrühe.
Und Hirse.
Oder ich koche die Hirse ab, und wir essen sie statt Reis.
Man kann auch Paddies draus machen
Mit gekochter Hirse, kalt, Mais Ei etwas Käse.
Zu Paddies formen und rausbacken.
Mit Quark und Ei.
Ich lasse die Hirse immer etwas länger kochen.
Guten Hunger.
Lg Natascha
krutzemuckeline (Profil) schrieb am 26.09.2022 16:25
Ich hab ein süßes Rezept mit Hirse. Die wird in Milch vorgekocht, dann mit Eigelb und Eischnee verrührt und mit Äpfeln und Rosinen geschichtet überbacken.
Dazu gibt's Vanillesauce.
Ich stell gerne das komplette Rezept ein wenn Interesse besteht .
binabik (Profil) schrieb am 26.09.2022 17:34
Hallo - hier - ich habe Interesse an dem süßen Hirse- Rezept :-) ...ich koche jetzt das erste Mal - für morgen- einen Kartoffel-Blumenkohl-Stampf - bin schon auf die Reaktion der family gespannt ......die mögen ansonsten immer süß - das geht immer.....
Danke - auf für das super Thema..........
Kathrin
natascha (Profil) schrieb am 26.09.2022 20:06
Ich würde gerne das süsse Rezept haben
Lg natascha
krutzemuckeline (Profil) schrieb am 26.09.2022 21:08
250g Hirse
3/4 l Milch
1/2 Tl Salz
500g Äpfel
2El Honig
2 Eigelb
50g Zucker
Abgeriebene Zitronenschale
2 Eiweiß
1El Margarine
2El Rosinen
Hirse lauwarm abbrausen, Milch und Salz aufkochen, Hirse bei
schwacher Hitze darin 20 Minuten garen. Äpfel schälen und in
dünne Scheiben schneiden, mit Honig beträufeln. Eigelb mit der
Hälfte des Zuckers und Zitronenschale cremig rühren. Eiweiß mit
restlichem Zucker steif schlagen.
Auflaufform fetten, Eigelbcreme unter die Hirse rühren und Eischnee
unterheben. Die Hälfte der Masse einfüllen, danach Äpfel und Rosinen
darauf verteilen und die restliche Hirsemasse drübergeben. Das
Fett in Flöckchen darauf verteilen und bei 200 Grad 50 Minuten backen.
Laut Rezept passen Vanillesauce oder Weinschaumsoße dazu, wir essen
Es immer mit Vanillesauce. Man braucht allerdings viel Soße!
Die Menge reicht hier mit 2 großen Kindern ( fast 12 und 15 ) nicht ganz für 4 Personen.
bofink (Profil) schrieb am 26.09.2022 22:12
Ah, Hirse hab ich ja auch noch da und lange nicht gemacht. Danke für die Erinnerung! Ich koch sie auch oft als Reis-Alternative oder schmeiße sie nach dem Kochen in eine Gemüsepfanne oder so. Süß werd ich auch mal wieder probieren.
Bei uns gabs heute Kartoffeln mit Linsen-Pamp (aus Zwiebeln, Knoblauch, roten Linsen, Zucchini, Tomatenmark und diversen Gewürzen). Der Kleine (2) hats sogar auch sehr gern gegessen, nachdem ich die Linsen zu einer Soße püriert hatte.
Die restliche Linsen-Soße mix ich morgen wohl nochmal unter Pasta. (Evtl. + knusprig gebratene und ordentlich gewürzte Kichererbsen.)
Und übermorgen gibts Quarkkeulchen aus den restlichen Kartoffeln. Darauf freu ich mich auch schon.
Gute Nacht!
binabik (Profil) schrieb am 27.09.2022 05:54
Hallo Krutzemuckeline
danke für das Rezept-ist notiert - mein Kartoffel-Blumenkohl-Stampf wurde eine Kartoffelsuppe(hab wohl zu viel Wasser genommen).
Ich kenne Quarkkeulchen aus Kartoffeln nicht - dürfte ich um das Rezept bitte ?*Ich liebe* Quarkkeulchen auch-kenne die aber nur mit Quark /Mehl/Ei/Grieß...
Vielen Dank sagt Kathrin
( die eine chaos/Reste/frei Schnautze -Köchin ist)
aber meine kids lieben meine Linsensuppe:
1 Tasse Linsen (ich nehme Beluga-Linsen)
3Tassen Wasser
Gemüsebrühe - Pulver (frei Schnautze)
Tomatenmark
Kartoffel ( in kleine Stücke geschnitten) -nach belieben-
Essig ..............
ich würde noch Zwiebeln reintung(mag Töchterlein nicht) und wenn ich dann auch noch Paprika reintue isst die Suppe - außer mir - niemand.......
susan123 (Profil) schrieb am 28.09.2022 11:58
Danke für die leckeren Rezeptideen.
Heute gibt es Reste,die Jungs bekommen Nudelsuppe,da es mittags noch Kuchen gibt.
Morgen gibt es Spätzle mit Gemüsepapfanne, die letzten Wachteleier werden darin verbraucht.langsam legen die Süßen nicht mehr! Zu kalt.
natascha (Profil) schrieb am 28.09.2022 13:45
Heute gibt es Krautschupfnudeln.
Schnelle Küche
Lg Natascha
Schneefrau (Profil) schrieb am 28.09.2022 13:55
Tolle Idee - danke Dir, Eva für diesen Thread!
Bei uns gibt es heute Tzaziki (Quark mit geraspelter Gurke, mit Salz und reichlich gepresstem Knoblaucch abgeschmeckt). Dazu klassische Pellkartoffeln und Soja-Geschnetzeltes (letzteres braucht es aber gar nicht).
Für die nächsten Tage planen wir
- Eine Brokkoli-Quiche (Mürbeteig mit blanchiertem Brokkoli belegen und mit Schmand/Ei-Mischung übergießen, mit geriebenem Käse bestreut backen)
- Schupfnudeln mit gebratenen Champions und Zucchini-Scheiben, dazu Creme fraiche
- Reissalat (Vollkorn-Reis in Gemüsebrühe kochen, mit Papirkawürfeln, Mais, Erbsen, Käsewürfeln vermischen. Dazu ein Dressing aus Olivenöl und etwas Zitronensaft. Mit kleinen Zitronenscheiben-Achteln garnieren. Sehr gut vorzubereiten, denn der Salat schmeckt am besten, wenn er 2 Stunden oder länger (im Kühlschrank) durchgezogen st
Unten kopiere ich Euch nochmal das "Goldtaler"-Rezept rein, das sind die bei un sseit Jahrzehnten beliebten Hirsefrikadellen. Die nehmen wir auch gerne mal kalt mit ins Büro oder zur Uni...
Guten Appetit allerseits!
Ruth
„Goldtaler“
===========
(2-3 Portionen. Wir (3 Erw.) verdoppeln die Menge meistens, damit wir noch welche für den nächsten Tag haben)
Zutaten
——-
250ml Wasser,
ein halber Gemüsebrüh-Würfel,
75 Hirse,
100g geriebener Käse,
2 Eier,
ein halber Bund Petersilie (oder reichlich Tiefkühl-Petersilie),
Dinkel- oder Haferflocken zum Binden,
1 geriebene Möhre,
Olivenöl oder Butter zum Braten
Zubereitung
———–
Hirse waschen und mit dem Wasser und dem Gemüsebrühwürfel aufsetzen. Ca. 10 Min. kochen, dann weitere 10 Minuten auf der warmen Herdplatte quellen lassen. Dies kann man sehr gut schon (bspw. morgens) vorbereiten!
Abgekühlte Hirse mit den restlichen Zutaten vermengen und ein wenig stehen lassen, damit es sich besser verbindet.
Kleine flache Frikadellen formen und in Olivenöl oder Butter goldbraun ausbraten.
Dazu einen frischen Salat und Tomatensauce – hmmm….!
Quelle: „Bio-Kochbuch für Kinder“ von Helma Danner (ISBN 978-3548367149)
Evi (Profil) schrieb am 28.09.2022 15:22
Oh vielen Dank für die vielen leckeren Inspirationen.
Hirse habe ich hier auch noch .. die muss ich auch dringend verarbeiten. Wollte oben schon die Goldtaler vorschlagen, die mache ich auch immer nachdem hier jemand das Rezept geteilt hatte.
Was ich auch mega lecker finde ist Milchreis (halb Reis, halb Hirse) mit Reismilch, Kokosmilch, Zimt, Tonkabohne, Vanille und Kokosblütenzucker gekocht (oh glaube das mache ich mir jetzt noch schnell für morgen ... große Portion, bei Bedarf kurz in die Mikrowelle)
Die letzten Tage gab es bei uns:
Eierkuchen mit Salat
Ofenkartoffeln mit Quark
Pizza selbstgemcht
Weißkohl und Champignons in Rahmsauce mit Spaghetti
Kürbissuppe mit roten Linsen und Brot
Eierkuchen mit Kürbissuppenresten
Ofenkartoffeln mit Roter Bete (süß sauer) aus dem Ofen und Veggibratlingen (ne Mischung von Bauckhof die weg musste) und veganer Rahmsauce (mit Sojasahne, Zwiebeln, Knoblauch, Karotte, Sojasauce, Hefeflocken, Tomatenmark)
Die Kinder haben alles gegessen obwohl vorher bei einigen Sachen gemotzt wurde ...
Mornica (Profil) schrieb am 29.09.2022 15:18
Gestern: Pasta mit Zucchini (aus der aktuellen Zucchineschwemme).
Pro Person
125 g Nudeln kochem.
ca. 300 g Zucchini klein schneiden.
1 Zwiebelchen klein schneiden und in
Olivenöl dünsten.
Danach Zucchini dazu, anbraten/dünsten, ca. 5 Minuten.
Nach Geschmack Knoblauch dazu.
Kräuterfrischkäse (1 geh. EL),
Sahne (50 - 70 ml) und
vielleicht noch Kräuter (zB Estragon) hinzu, jedenfalls gut würzen, wenn man zB Frischkäse natur nimmt.
Fertig.
Fand ich erstaunlich lecker.
bofink (Profil) schrieb am 29.09.2022 21:40
Unser bewährtes Quarkkeulchenrezept ausm DDR-Kochbuch:
500g gekochte Kartoffeln (ich hab eine Kartoffelpresse von meiner Oma geerbt, sicher bekommt man die aber auch anders klein, stampfen vielleicht?)
375g Quark
150g Mehl
1-2 Eier
etwas Zitronen-Abrieb
Rosinen
Im Originalrezept kommt Zucker rein, den brauchen wir aber nicht. (Bzw. kommt der bei einem Teil der Familie dann eher obendrauf.) Und dazu natürlich Apfelmus! Für meine 6-köpfige Familie hatte ich gestern die 1 1/2-fache Menge. (Hat gereicht, aber natürlich hätten auch alle noch mehr gegessen, ist halt einfach lecker.)
Heute gabs bei uns Reis, Karotten-Erbsen-Gemüse und Gemüsestäbchen aus dem Kühlregal. Leider ist diesmal kaum Reis übrig geblieben, sodass es morgen leider keine Reis-Suppe gibt. Dann werd ich vl. Spätzle mit Champignons machen.
Anonym schrieb am 30.09.2022 16:49
Heute findet hier ne kleine Geburtstagsfeier statt.
Es gibt:
Salat mit Himbeerdressing
Gebratene Steinpilze (die ersten selbst gesammelten)
Frischkäse-Feta-Knoblauch Dip
Foccacia vom Pötzblog
Pizza selbstgemacht
Schwarzwälder-Kirschtorte
Samstag: Reste
Sonntag: Essen gehen (ist ein Geschenk zum 70.)
Montag: Ofenkartoffeln mit geröstetem Hokkaido, Quark und Tofuwürfeln
LG Eva
Schneefrau (Profil) schrieb am 06.10.2022 17:31
...
Pizza selbstgemacht
...
Jaaaa! Das Pizza-Rezept, dass Du hier mal eingestellt hat, liebe Eva ist bei uns auch regelmäßig im Einsatz!
Der Boden ist total lecker und ich liebe es, dass der Teig so unempffindlich ist (abends vorbereiten, über Nacht in den Kühlschrank und einfach rausnehmen, wenn er gebraucht wird) :-)
Unten nochmal das Rezept für alle, die es vielleicht nicht mehr griffbereit haben.
Viele Grüße,
Ruth
Zutaten (6 kleine / 3 normale)
------------------------------
TEIG
• 500 gr. Dinkel (wir nehmen gerne ½ Vollkorn, ½ gekauftes Dinkelmehl Typ 630)
• 250 gr Wasser (ggf. etwas mehr)
• 30 gr. Olivenöl
• 20 gr Hefe (bzw. 10gr Hefe, wenn man den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lässt)
• 2 Teel. Salz
BELAG
Ganz nach Wahl, bspw.
• Klassisch:
1 Glas Tomatensauce, 2-3 große Tomaten oder ca. 200gr. Coktailtomaten, 2-3 Mozarella in Scheiben, 150 gr Käse (oder mehr) , 1-2 Knoblauchzehen, italiensiche Kräuter
• Paprika-Schmand-Variante:
2 rote Paprika, 1 Glas (200 gr) Schmand, etwas Milch, 1-2 Knoblauchzehen, italiensiche Kräuter
Zubereitung
------------
• Ca. 100gr. Wasser von der Gesamtmenge abnehmen und die Hefe darin zerbröseln.
Etwas stehen lassen.
• Währenddessen den Dinkel fein mahlen und mit dem hellen Mehl vermischen
• Salz untermischen
• Olivenöl zugeben
• Die aufgelöste Hefe dazugeben.
Das Behältnis der Hefelösung mit dem restlichen Wasser etwas ausschwenken und dieses Wasser dann auch zu dem Mehl geben.
• Alles gut zu einem trockenen(!) Teig mischen und gut verkneten.
Evtl. noch etwasWasser zugeben (aber sehr vorsichtig, es wird leicht zu viel. Der Teig soll wirklich fest sein).
• Ggf. (bei kalter Gärung über Nacht):
o Ab in den Kühlschrank mit dem Teig!
o Gutes Nächtle...
o Teig aus dem Kühlschrank nehmen.
• Ofen vorheizen auf 230°C
• Teig nochmals durchkneten und in drei oder sechs Stücke teilen
• Teiglinge ausrollen und rund formen. Ggf. auf dünn mit Öl bestrichene Pizzableche geben.
• Nach Geschmack belegen
• Ca. 13 Minuten im gut vorgeheizten Ofen backen
GUTEN APPETIT!
dorle (Profil) schrieb am 06.10.2022 22:19
bei Ebbe in der Kasse mach ich öftes:
1.) geschmorten Kohl mit Kartoffelbrei und Speck und Zwiebeln
2.) Spinat mit Spiegelei und Kartoffeln
3.) Nudeln mit Tomatensauce und Wurststückchen
4.) Senfeier mit Kartoffeln
kommendes Wochenende wurde Hackbraten gewünscht.
Hab ich ja schon eeeeewig nicht mehr gebacken und gegessen
Juten Hunger
P.S. Ich weiß, Speck ist out.
dorle (Profil) schrieb am 06.10.2022 22:21
für Quarkkeulchen muss man die restlichen Kartoffeln von gestern einfach bloß auf der groben Reibe reiben ;o)
FeenKind (Profil) schrieb am 07.10.2022 21:03
Bei uns gibt es zur Zeit viele Maronen. Wir machen sie im Backofen. Sooo lecker
binabik (Profil) schrieb am 08.10.2022 07:12
...ich hab mich riesig gefreut von Dir zu lesen...........
Kathrin
bofink (Profil) schrieb am 09.10.2022 21:37
Geschmorten Kohl wirds bei uns demnächst auch wieder öfter geben, hm... Essen die Kinder leider überwiegend nicht.
Am Freitag gabs bei uns die Goldtaler, die wir Großen sehr gut fanden, die Kleinen haben wieder gemäkelt. Vielleicht probier ichs nochmal mit anderem Käse. Kann mir die Masse auch gut als Ofen-Paprika-Füllung vorstellen.
Heute gabs Couscous-Selbstmach-Salat. Tolles Essen für jeden. Einfach Instant-Cousous "kochen" und dazu alles auf den Tisch, was beliebt. (Z.B. Geraspeltes/Geschnippeltes Gemüse, Tomaten in Öl, saure Gurken, Bratlinge, gebratene Kichererbsen/Tofu, Mais... Dazu gab es kalte Tomatensoße und Tahin, aber man kann als Dip/Soße alles mögliche nehmen.)
schneckmeck (Profil) schrieb am 10.10.2022 07:52
Oh ich mag diesen thread!!!
Hier heute Quiche mit roten Linsen und Kürbis, morgen "Gurkenschmotze" (eine Erfindung meines Mannes: Salatgurken mit Zwiebel, Knoblauch und Dill in Gemusebrühe schmoren und mit Salzkartoffeln servieren) - auf Senfeier habe ich auch mal wieder Dampf und Kohl kommt auch bald auf den Tisch, hier sehr beliebt Wirsingrouladen mit Champignons - Frischkäse - Füllung dazu Kartoffelbrei. Jeder bastelt sein Essen selbst ist hier immer eine große Freude mit Wraps, darin mag Ich immer gerne dicke Bohnen in Tomatensauce...
Und Dorle, Speck mag wohl out sein, wird mich aber bestimmt ewig von einem komplett vegetarischem Leben trennen :-D
Evi (Profil) schrieb am 10.10.2022 12:15
Bei uns gab es die letzen Tage:
-Linsencurry aus braunen Linsen mit Kokosmilch
-Gemüsesuppe mit Bürger Suppenmischung (lieben die Kinder ich mag es nicht so gerne)
-Eierkuchen mit Füllung nach Wunsch (Nutella, Käse, Marmelade) und Salat dazu
-Selbstgemachte Pizza mit Zwiebeln, Paprika, Oliven und Mangold aus dem Garten
-Gnocchi mit gebratenem Blumenkohl in Rahmsauce und Lachs
-Udon Nudeln mit gebratenem Kohl, Pilzen und Paprika in einer Sosse aus Sojasauce und Miso
Der Kohl war so groß hab immer noch 1/2 (nach Gemüsesuppe und Asianudeln ) ...
isand (Profil) schrieb am 13.10.2022 21:19
Oh! Danke für die vielen Anregungen!!
Bei uns gab es ewig kein Hühnchen mehr und nun 2 Tage hinter einander…
Gestern habe ich Hühnerbrust in Cornflakes paniert. Die Brust in größere Stücken geschnitten und nach dem Ei, in gesalzenen Cornflakes gewendet. Dann ab in die Pfanne mit Olivenöl. Total lecker und knusprig. Und glutenfrei, für uns wichtig.
Heute wiederum habe ich die Hühnerbrust so geschnitten, dass sie „breiter und größer“ wird, dann gefüllt: eine mit Käse Schinken und eine mit Dörrpflaumen und Apfel. Eingerollt und gebunden und ab in die Pfanne. Das Ganze dann mit einer Bratensoße aus viel Zwiebel, Möhren,… ach lecker!!
Liebe Grüße
krutzemuckeline (Profil) schrieb am 14.10.2022 07:32
Wir hatten gestern gefüllte Aubergine. Eigentlich ein Rezept für Zucchini, klappt damit aber auch und schmeckt meinem großen Sohn sogar besser.
Zucchini der Länge nach halbieren und etwas aushöhlen, in Salzwasser vorkochen.
Abtropfen lassen, in eine Auflaufform setzen und würzen. Füllung aus Frischkäse, Zwiebeln, Tomaten, gekochtem Schinken und Gewürzen. Ursprünglich eine Fertigmischung von Maggi ( da stand das Rezept drauf ), ich nehme gerne außer Salz und Pfeffer noch Thymian, Rosmarin, Majoran, Oregano und Basilikum .
20 Minuten bei 175 überbacken.
Wir essen am liebsten Reis dazu, aber gestern gab es noch Kartoffeln vom Vortag.
Evi (Profil) schrieb am 14.10.2022 12:16
Hallo :-)
heute gab es Kartoffelpüree,Gurkensalat, Nürnberger und zum Nachtisch Kürbis-Zimt-Schnecken.
Mittwoch und Donnerstag hatten wir Tofubolo mit Nudeln
corinna (Profil) schrieb am 30.10.2022 15:38
Süsskartoffel-Möhren-Kürbis Suppe mit Creme fraiche, Tortellinis und Parmesan drüber
Ofenkäse (stinknormaler Camembert) mit Preiselbeeren und Kartoffeln
Tomate-Mozarella mit Baguette
Rote Linsensuppe:
2 Zwiebeln anbraten, rote Paprikaschote dazu, 2 Tomaten, zu gewaschenen Linsen geben, 2 Würfel (Hühner)Brühe, Pfeffer dazu. 20 min köcheln, pürieren.
2 EL Olivenöl in Pfanne heiß werden lassen, vom Herd nehmen und 1Tl Paprika und 1Tl gemahlene Minze/Minzpulver dazu und in Suppe geben. Afiyet Olsun :)
Pizza wird ausprobiert. Wollte ich schon letztes Mal machen. Danke fürs Rezept!
corinna (Profil) schrieb am 02.11.2022 18:58
Pizza für gut befunden. Auch Flammkuchen draus gemacht. Mit saurer Sahne, Porree/Lauch, roten Zwiebeln, Schinkenwürfel, Kräuter der Provence, Knobi etc
Heute gibts Käse-Lauch-Suppe. Morgen Kartoffelsuppe.
Dann steht noch Kartoffelgulasch mit Paprika und irgendein Auflauf aufm Plan.
MausmannMama (Profil) schrieb am 02.11.2022 22:18
Unser bewährtes Quarkkeulchenrezept ausm DDR-Kochbuch
Im Originalrezept kommt Zucker rein, den brauchen wir aber nicht.
Wieviel Gramm Zucker stehen denn im Originalrezept im Kochbuch?
Möchte ich mal ausprobieren.
Bei uns gab es heute Spagetti Carbonara.
natascha (Profil) schrieb am 03.11.2022 06:39
Bei uns gab es kohlrabikartoffelstampf in einem, dazu Bratwürstchen.
Heute mach ich Weisen Bohneneintopf mit ezwas Tomatenmark und feraspelter Möhre .
Lg Natascha
dorle (Profil) schrieb am 03.11.2022 11:01
wisst ihr was ihr mal probieren müsst?
so einen Pizzateig statt mit Tomatensauce mit Sauce Hollandaise beschmieren.
dann gekochen Brokkoli drauf und in stückchen geschnittene Schnitzel plus Käse und überbacken.
Voll Hammer!
Hach, ich hab gar keine Zeit zum kochen.
1,5 Stunden hin - 8h Arbeit - 1,5 stunden zurück
jetzt weiß ich auch warum die auswahl an fertiggerichten so groß ist
schmeckt nur nocht, das Gelumpe
bofink (Profil) schrieb am 03.11.2022 22:36
Wieviel Gramm Zucker stehen denn im Originalrezept im Kochbuch?
Möchte ich mal ausprobieren.
65g Zucker auf 500g Kartoffeln.
Hier gabs die Tage Kartoffelstampf mit Ofengemüse. Rest-Kartoffelstampf mit Pilzpfanne und Pfannenkäse. Und Rest-Kartoffelstampf-Bratlinge mit grünem Salat (wir haben massenhaft Winterendivie im Garten, das ist klasse). Heute Couscouspfanne und für die Kids Spinatnudeln.
Morgen mach ich auch Süßkartoffelsuppe. Hatte ganz vergessen, dass ich die noch da hab - gut, dass ich hier mal wieder reingeschaut hab. :)
Evi (Profil) schrieb am 04.11.2022 14:01
hier gab es die letzen Tage:
- Ofenkartoffeln mit Quark und Gurkensalat
- Reis mit Champignon-Palmkohl Pfanne und Humus
- Wraps mit Veggie Hack und Kichererbsen (die mussten dringend weg :-))
- Gebratener Reis mit Erbsen und Ei
- Rahmgeschnetzeltes mit Spätzle und Salat
- Kürbis-Linsensuppe mit selbstgemachtem Naan Brot
isand (Profil) schrieb am 11.11.2022 05:54
Danke bofink! Ich habe am Wochenende die Quarkkeulchen gemacht und alle waren begeistert!
- Gestern gab es hier Gnocchi mit Pilzrahmsosse. Haben wir nicht so oft und war lecker, zumal ich eine Marke ohne Gluten gefunden habe, was ja hier wichtig ist.
- heute wird es Salat und Waffeln mit Apfelmus geben. Ich habe gestern ein neues Eisen bekommen. :)
-vorgestern gab es Pastinakensuppe. Das eine Kind brachte soooo viele Pastinaken aus der Schule! Die war auch sehr fein.
Liebe Grüße
isand
Camilla (Profil) schrieb am 04.12.2022 11:13
Hier gab's in letzter Zeit u.a.
- Petersiliensoße mit Ei und Kartoffeln
- Kartoffelbrei, Spinat und Fisch- bzw. Käsestäbchen
- Kürbis-Süßkartoffel-Suppe
- Nudelauflauf
- Champignonsuppe und danach Kartoffelkuchen
- Spinat-Käse-Knödel mit Feldsalat
LG Camilla
Schneefrau (Profil) schrieb am 04.12.2022 12:01
Bei uns gab es kürzlich
- Linsenbällchen (vegan)
- gefüllte Paprikaschoten (vegetarisch)
REZEPTE:
======
Linsenbällchen
--------------
Siehe Link unten (wir haben allerdings keinen Blumenkohl, sondern Reis dazu gegessen).
Gefüllte Paprika
----------------
1) 500ml Gemüsebrühe aufsetzen und zum Kochen bringen
2) 50gr ganzen Grünkern einrühren, 10 Min. köcheln
3) 80gr Grünkern grob schroten, zum ganzen Grünkern zugeben
4) weitere 15 Minuten köcheln und anschließend noch ca. 5 min ausquellen lassen
5) in der Zwischenzeit 1-2 Zwiebeln würfeln und glasig dünsten
6) 4 Paprikaschoten waschen, Deckel abschneiden und Inneres aushöhlen
6) Paprikaschoten in eine Auflaufform setzen, Boden etwa 2 cm mit Wasser / Brühe bedecken. Wenn sie nicht aufrecht stehen, auf Dessertringe oder kleine flache Glasschüsselchen setzen (diese dann auch mit Wasser füllen)
7) Abgekühlten Grünkern mit Zwiebelwürfeln, 200gr. Kräuterquark/Frischkäse, 150gr. geriebenem Emmentaler und zwei Eiern vermengen. Mit (reichlich) Thymian würzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
8) Paprikaschoten mit der Grünkern-Mischung füllen und Deckel aufsetzen
9) Auflaufform mit Deckel schließen
10) Bei 200°C für ca. 30min im Backofen garen
Dazu gab es Reis und Paprikasauce (Cashewkerne und rote Paprika mit etwas Mandelmus, Knoblauch und Wasser pürrieren).
https://www.tegut.com/rezept/linsen-baellchen-mit-blumenkohl-und-erdnuss-sauce.html
Evi (Profil) schrieb am 04.12.2022 16:38
Vielen Dank für die Ideen.
Linsenbällchen hören sich lecker an das probieren wir auf jeden Fall.
Kartoffelkuchen kannte ich auch nicht, gibt es da Lieblingsrezepte?
Hier gab es die letzen Tage:
-Wraps mit veganem Hack, knusprig gebratenen Kichererbsen, Salat, Paprika, Gurke, Sriracha und Creme fraiche.
-Rahmwirsing mit Kartoffeln
-Kartoffelsuppe mit Würstchen
-Gnocchi in Paprikarahmsauce
-Nudeln mit Kürbis-Frischkäse-Ofenpasta (für die Kinder Tomatensauce)
-Kürbissuppe mit im Ofen geröstetem Kürbis
-selbstgemachte Pizza
schneckmeck (Profil) schrieb am 05.12.2022 07:46
Hmmm, vielen Dank für die vielen Anregungen!
Hier gestern Kartoffelgratin mit Karotten in heller Sauce und Schnitzel, heute Labskaus mit rote Beete und Matjes sowie Spiegelei, morgen Bechermelkartoffeln und Gurkensalat, Mittwoch Spaghetti und Tomatensauce, Donnerstag kümmert sich der Gatte, Freitag adelige Spaghetti (VON vorgestern), Samstag Omas großartige Schmorkartoffeln
Wünsche euch allen eine leckere Woche!!
Schneefrau (Profil) schrieb am 18.12.2022 13:39
Gestern war es bei uns wieder mal soweit, wir hatten drei reife Bananen, die gerne verarbeitet werden wollten.
Also flugs einen Nachtisch gezaubert, den wir in solchen Fällen (oder gerne auch mal geplant) lieben und den ich mit Euch teilen möchte.
Die Mengenangaben unten sind nur geschätzt, wir machen das immer "frei Schnauze". Im Wesentlichen ist es eine dickflüssige Bananenmilch, die mit Kakaopulver schön schokoladig gemacht und mit Cha-Samen angedickt wird.
Guten Appetit!
Zutaten (3 Personen)
----------------------
3 reife Bananen,
ca. 3-4 Eßl. Chiasamen,
ca. 400-500ml Milch,
ca. 3 Eßl. Ahornsirup,
ca. 3 gehäufte Eßl. Kakao-Pulver (pur, also das zum Backen - keine Trinkschokolade).
Wahlweise 1 Eßl. helles Mandelmus oder 1-2 Eßlöffel Cashewkerne.
Nach Belieben kann etwas Vanille zugegeben werden.
Zubereitung
------------
Alles in einen kleinen Mixer geben oder mit dem Pürierstab zu einer homogenen Masse verarbeiten.
In Desertgläser füllen (wir nehmen kleine Wassergläser, ehemalige Kernzengläser aus dem Supermarkt) und bis zum Verzehr kühlen.
Lola (Profil) schrieb am 18.12.2022 17:52
Bei uns gab's jetzt selbstgemachte Schupfnudeln mit Apfelkompott, bzw. für die, die es herzhaft wollten, mit Sauerkraut.
natascha (Profil) schrieb am 23.01.2023 07:27
Hatte gestern seid langem mal wieder Linseneiintopf.
Mit Möhren und Kartoffeln und zwiebeln drin.
War total lecker. Nurmach ich das mit Suppenlinsen aus der Dose.
Richtige Linsen bin ich zu doof zu.
Ich hab immer nen Brei.
Lg Natascha
Evi (Profil) schrieb am 23.01.2023 08:05
Wie lustig Natascha! DAs hatte ich für heute auch geplant. Wir haben das schon ewig nicht mehr gegessen. Liebe es mit richtig gutem Roggensauerteig Brot dazu und Würstchen.
Müssen jetzt aber erst mal die Reste von gestern essen (Schupfnudeln mit Sauerkraut).
Letze Woche hatten wir:
Lasagne mit Linsenbolo und Veganer Käse der schon ewig eingefroren war und weg musste.
Kartoffelgratin
Ofenkartoffeln mit Veganem Gyros (habe die Ackerbohnen Chunks von DM verwendet) und Quark und Falaffel.
selbstgemachte Pizza
Diese Woche steht auf dem Plan:
Linseneintopf
Nudeln mit Tomatensauce, Zucchini und Räuchertofu "Speckwürfeln"
Reis mit Asiagemüse und Lachs
corinna (Profil) schrieb am 23.01.2023 16:09
Wir hatten die Tage
Brokkoli-Gnocci-Frischkäse-Auflauf
Couscous-Salat mit Brokkoli, Zucchini und Rosinen
Sojaschnetzel-Gulasch mit Spätzle und Rotkraut
Die Woche gibts
Pizzasuppe
Süsskartoffelcurry mit Tomaten-Dattel-Chutney, Minzjoghurt und Naan
Vegane Rouladen:
https://www.zuckerjagdwurst.com/de/rezepte/vegane-rouladen-mit-miniknoedeln-und-sauerkraut
natascha (Profil) schrieb am 23.01.2023 20:10
Cool, dass du schon so weit geplant hatst.
Heute gab es Chili mit Rinderhack.
Die Reste gibt es morgen.
Dann noch Kartoffelsuppe mit Dampfnudeln
Lg Natascha
corinna (Profil) schrieb am 23.01.2023 21:19
Hab grad mal gegoogelt. Noch nie von Kartoffelsuppe UND Dampfnudeln gehört. Ist wohl was pfälzisches. Muss ich probieren. Ist man wie ein Brötchen dazu?
Ich bin auch dem Backwahnsinn verfallen. Gerade ruht ein Zwiebel-Quark-Brot und das Kartoffelbrot ist sooo lecker:
1 Würfel Hefe in 500 ml Buttermilch bröckeln.
600 g Mehl 550 (ch hab aber Dinkel 630 genommen) mit 2 Tl Salz, 1/2 Tl Brotgewürz und 1 P. Kartoffelpüreeflocken vermischen.
Zur Buttermilch 150g Joghurt geben und verrühren. Das dann zum Mehl geben und durchkneten. Abgedeckt 1h gehen lassen, bis verdoppelt. Zu Brotlaib formen, Oberfläche einschneiden, mit Milch bestreichen und 30 min gehen lassen. Backofen auf 180 vorheizen. Etwa 40 min backen.
natascha (Profil) schrieb am 24.01.2023 06:29
Hi Corinna, ,
wir schneiden die Dampfnudel in Streifen und tunken die in dir Suppe, bekannte essen die danach mit Vanilliesosse.
Es gibt auch Gemúsesuppe mit Zwetchgenkuchen.
Oder Pfannkuchen.
Lg Natascha
krutzemuckeline (Profil) schrieb am 24.01.2023 11:39
Wie lustig!!
Wir gehen im Wochenendgebiet gerne in ein kleines Lokal am Donnersberg, da gibt es immer Donnerstags Kartoffelsuppe und Dampfnudeln. Kannten wir bis dato auch nie zusammen, es gibt aber Soße zu den Dampfnudeln, wahlweise Vanille- oder Weinsoße.
Und Gemüsesuppe mit Zwetschgenkuchen kenne ich von " zuhause", das hat meine Mama oft gemacht. Und das schmeckt tatsächlich gut zusammen. :-))
corinna (Profil) schrieb am 28.02.2023 21:03
In letzter Zeit war mir sehr nach Klöße/Kartoffelbrei, Rotkohl, Soße und Buletten, Gulasch (Veggie) und Ähnliches. Auch diese Woche wieder. Ich versuche mal ein Biergulasch und Gulaschsuppe.
Sonst gab es mexikanisches:
Tortilla-Auflauf, also gefüllte Wraps mit saurer Sahne, Zwiebeln, Paprika, Mais, Kidneybohnen, selbstgemachtes Salsa etc. eingerollt und noch mit Käse überbacken
Tex-Mex-Auflauf siehe Link, aber nur eine Dose Mais und das war für 2 große oder 3 kleinere Portionen finde ich, also nächstes Mal mach ich das Doppelte und vllt noch ne Dose Tomaten und mexikanisches Gewürz dazu.
Süsskartoffel-Paprika-Kürbis-Tomaten-Curry mit Cashews und Joghurt gabs auch noch.
Geplant sind:
Daal Kofta aus dem Buch Orient trifft Vegan
Vegane Lasagne mit Linsen und Zucchini von Bianca Zapatka
Auch von ihr die Mexikanische One-Pot Pasta, evtl. aber noch mit Käse überbacken :)
corinna (Profil) schrieb am 09.04.2023 21:36
Ich schieb das mal hoch. Was gibt/gab es bei euch zu Ostern und drumherum?
Hier
Linsensuppe mit Mehlspatzen
Knödelauflauf
Pizza mit Sauerrahm, Pfifferlingen und Kürbis
Anonym schrieb am 10.04.2023 08:21
Bei uns gab es die Tage
Flammkuchen
Süßkartoffel-Eintopf mit Erdnussbutter, Koriander und Minze
Das Osteressen war jetzt nicht so günstig und gesund und total unöko (war hungrig einkaufen).
Heute feiert eines meiner Kinder Geburtstag und hat sich Hamburger gewünscht.
Lola
natascha (Profil) schrieb am 10.04.2023 09:54
Hi,
gestern hatten meine Twins geburstag, es gab Wrapps.
Das geht eigentlich
Liebe Grússe Natascha
Lola (Profil) schrieb am 10.04.2023 11:34
Apropos wraps: Bei uns stehen immer wieder selbstgemachte Burritos auf dem Speiseplan. Da kann man ja auch alles mögliche mit reinschnippeln, so dass es gesünder wird... ;)
natascha (Profil) schrieb am 10.04.2023 19:20
Bei uns Wraps schon gesund.
Rohkost , Salat, Quark, Hülsenfrüchte.
Etwas Rinderhack.
Kãse
Ist wie Nudelsalat.
Geht alles, geht immer.
Lg Natascha
Lola (Profil) schrieb am 10.04.2023 20:15
Ja, wraps bei uns auch. Aber burritos nicht immer ;-)
natascha (Profil) schrieb am 12.04.2023 20:01
Es gab Kaiserschmarn.
Mit Kurschen und Apfelmus
War mega lecker
Liebe Grússe Natascha
natascha (Profil) schrieb am 12.04.2023 20:03
Das war das falsche bild
natascha (Profil) schrieb am 12.04.2023 20:04
natascha (Profil) schrieb am 12.04.2023 20:05
Jetzt hat es geklappt
Lg Natascha
Evi (Profil) schrieb am 12.04.2023 20:44
- Reispfanne mit Gemüse und Quark
- Kartoffelsuppe mit Würstchen
- Vegane Gulaschsuppe mit Erbsenchunks
- Pide mit veganem Hack zum anrühren (von Lidl)
- Ofenkartoffeln mit Salat und Quark
- Kürbissuppe und Milchreis mit Hafer und Kokosmilch
- Tofu Gemüsepfanne mit Reis
schneckmeck (Profil) schrieb am 13.04.2023 08:24
Zum Kaiserschmarrn (der bei uns im Norden nicht so geläufig ist) habe ich noch einen schönen Kindermund aus längst vergangenen Kinderhaus-Tagen: Was gab es denn heute zum Mittagessen? "ja Mama, das weiß ich auch nicht so genau... Sah aus wie Lego hat geschmeckt wie Pfannkuchen..."
Bei uns gab es gestern Käse - Gemüse Suppe, heute Mittagsstisch im Baguette Laden, morgen und Samstag Spaghetti mit Tomatensauce (einen Tag mit Bauernsalat, einen mit Gurkensalat mit Z8tronenjoghurt), Sonntag Kartoffelgratin mit Rosenkohl und Champignons auch.
schneckmeck (Profil) schrieb am 13.04.2023 08:26
Auf welcher Basis ist das vegane Hackfleisch? Und lässt es sich zu Burgerpatties verarbeiten? Da wäre ich sehr neugierig...
Evi (Profil) schrieb am 13.04.2023 21:08
Auf welcher Basis ist das vegane Hackfleisch? Und lässt es sich zu Burgerpatties verarbeiten? Da wäre ich sehr neugierig...
Es gibt tatsächlich drei verschiedene Sorten:
Hack
Burger Patties
Frikadelle
Alle sehr lecker, ist auf Basis von Erbsenprotein. Schmeckt genau wie G%ree%%nfo%rce, Zutaten sind identisch und Hersteller kommt aus der gleichen Stadt .. wird vermutlich auch Gr§een$$for§ce sein nur günstiger ..
schneckmeck (Profil) schrieb am 14.04.2023 18:57
Prima, vielen Dank Evi, das hat mir sehr geholfen und ich werde es dann selbst testens.
corinna (Profil) schrieb am 15.05.2023 21:46
Es gab/gibt:
Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf mit Sauce Hollondaise
Gemüsequiche
Nudelsalat mit Würstchen, Käse, sauren Gurken, Erbsen, Tomaten und Majo
BIC-Mäc-Schupfnudelpfanne, einfach mal googeln, so lecker
Mais-Käse-Minipizzen:
2 P. Hüttenkäse, Dose Mais, 4 Eier, 50g Käse, Zwiebel, Speck n.B., Schnittlauch, Pfeffer, Knobi, Kräuter, 80g Mehl vermischen
Ca. 9 Fladen auf Blech geben, 50g Käse drüber, bei 200 30 min, sehr lecker, auch kalt zum mitnehmen
Evi (Profil) schrieb am 20.05.2023 13:48
Hört sich alles sehr lecker an :-)
Hier heute selbstgemachte Pizza mit Gemüse vegetarisch
Ofenkartoffel mit Hackbällchen und Salat
Gnocchi Pfanne mit Paprika, Lachs und Frischkäse
Tofubolo mit Nudeln
Nudelreste mit Erbsen in Frischkäse Sahne Sauce
Schneefrau (Profil) schrieb am 02.06.2023 08:27
...
Mais-Käse-Minipizzen:
2 P. Hüttenkäse, Dose Mais, 4 Eier, 50g Käse, Zwiebel, Speck n.B., Schnittlauch, Pfeffer, Knobi, Kräuter, 80g Mehl vermischen
Ca. 9 Fladen auf Blech geben, 50g Käse drüber, bei 200 30 min, sehr lecker, auch kalt zum mitnehmen
Das muss ich ausprobieren, die Minipizzen klingen sehr lecker und einfach zuzubereiten - Danke sehr, Corinna!